2 P028: Kirche, Gnadenkapelle Raum 3: Stuck zur Restaurierung. Architeckt Fausto de Stefani braucht die Bilder für einen Kostenvoranschlag
3 P028: Kirche, Gnadenkapelle Raum 3: Untersicht an das stuckierte Lättligewölbe B265 (AP 3204). (Östliches Kreuzgewölbe)
4 P028: Kirche, Gnadenkapelle Raum 3: Stuck zur Restaurierung. Architeckt Fausto de Stefani braucht die Bilder für einen Kostenvoranschlag
5 Kirche, Gnadenkapelle: Gesamtansicht an die S-Fassade der Gnadenkapelle B260, gg. N.
6
7
8
9 P028: Kirche, Gnadenkapelle Raum 3: Stuck zur Restaurierung. Architeckt Fausto de Stefani braucht die Bilder für einen Kostenvoranschlag
10
11
12
13
14
15 Abb16GollGeschichte: Müstair, Klosterkirche St. Johann, Mittelapsis, Nordseite: Wandmalerei der Heiligblutlegende, unter Äbtissin Ursula von Schlandersperg, 1597 und der Kustorin Sybilla Rink von Baldenstein; von oben links nach unten rechts: Kommunion, Heiligblutwunder in der Zelle, Reue und Beichte der Nonne und Verehrung der Heiligbluthostie in der Monstranz. Unter dem Bild der Tabernakel. „Anno domini 1597. Das ist die Auslegung und die Zaichen wie das Heilig Pluedt gen Münster im Closter khomen ist. Mit Radt und Hilf der Hochwürdigen, Edle und / geistliche Fraw Fraw Ursula von Schlandersperg Abtisin so haben mier abmallen lassen die wunder zaichen wie ob siet die Edle Erwirdige und Geistliche Frau Sybila Rinckhin von Baldenstein / Custerin auch der Ersam Pästl. Mandet Vede als Vogt und Beryaben des heiligen Pluett, zu lob und Ehr allerheilgste Raine Junckfraw und Muetter Gottes [Maria]. Volendet am 9. Tag …“. Kombiniert aus 3 Bildern von Jürg Goll.